Startseite
Leben & genießen

Pairings – aber anders

Fisch mit Weißwein, Rinderfilet mit Rotwein: So sieht das klassische Wein-Pairing aus. Doch mal ehrlich, das ist ein bisschen wie der Chart-Hit in Dauerschleife – verlässlich, aber kein Wow-Moment und auf Dauer einfach langweilig. Junge Weintrinker wollen heute mehr als „passt perfekt“, sie wollen genau diesen „Wow-Moment!“. Das Spiel mit Aromen, Texturen und Kontrasten macht den Reiz aus. Und wer sagt eigentlich, dass Riesling nicht zu Ramen funktioniert oder Rosé nicht zu Curry?

Ungewöhnliche Kombis, die begeistern

Wenn Gegensätze sich anziehen, entstehen manchmal spannende Geschmackserlebnisse. Ob salzig trifft süß oder cremig trifft spritzig – Wein kann weit mehr, als nur zu Käse oder Pasta zu glänzen. Hier kommen Kombinationen, die überraschen und perfekt zeigen, wie vielseitig Wein wirklich ist.

Willkommen in der neuen Welt des Food & Wine Pairings – spontan, mutig, ein bisschen frech und vor allem: unglaublich lecker.

1

Palak Paneer und Grüner Veltliner – Frische trifft Cremigkeit

Indisches Essen und Wein? Für viele ein No-Go. Zu viele Gewürze, zu viel Schärfe – so das alte Dogma. Aber genau da liegt das Potenzial. Palak Paneer (würziger Spinat mit Frischkäsewürfeln) lebt von cremiger Textur, aromatischem Knoblauch und einer leichten Schärfe. Ein Grüner Veltliner ist hier der Gamechanger: Seine knackige Säure, der pfeffrige Kick und die Zitrusfrische heben das Gericht, ohne es zu erschlagen. Das Fett wird elegant geschnitten, die Würze bekommt Tiefe und plötzlich merkt man: Indisch und österreichisch können ziemlich gut zusammen tanzen.

Sommelier Michael Kutej empfiehlt:

Meine Empfehlung ist ein junger Grüner Veltliner aus der Wachau – genauer gesagt aus der Weinlage Dürnsteiner Liebenberg, mit intensiv mineralisch steinigem Duft und einer grandiosen kristallinen Klarheit und Präzision, einem langen, druckvollen Säurebogen, Vitalität und zitronig-salzigen Nuancen. 2021 ist zweifelsfrei einer der größten Jahrgänge an der Donau!

Erhältlich im Pese Wein Onlineshop:

Grüner Veltliner Federspiel Liebenberg – Domäne Wachau 2021

Zum Pese Wein-Shop
2

Ramen und Riesling – Umami mit Drehmoment

Japanische Ramen sind pure Umami-Bomben: kräftige Brühe, weiche Nudeln, salzige Sojasauce, vielleicht noch ein Ei oder ein Stück Schweinebauch. Viele greifen dazu instinktiv zu Bier – verständlich, aber ein bisschen schade. Denn mit einem guten Riesling Kabinett wird’s richtig spannend. Die leichte Restsüße puffert die Salzigkeit der Brühe ab, die Säure sorgt für Frische, und die Frucht bringt einen feinen Kontrast zum herzhaften Umami. Gerade wenn Chili oder Ingwer im Spiel sind, funktioniert das Zusammenspiel perfekt. Riesling ist hier nicht altmodisch, sondern der clevere Komplize: elegant, lässig, immer einen Schritt voraus.

Sommelier Michael Kutej empfiehlt:

Schon seit einiger Zeit ist eine hocherfreuliche Renaissance des klassischen Kabinetts, von seinen Fans kurz und liebevoll "Kabi" genannt, zu beobachten. Bei diesem Riesling Kabinett tanzen Säure und Süße einen pas de deux voller vibrierender Spannung. Alle möglichen Arten von Zitrusfrüchten geben sich am Gaumen neben Pfirsichtönen mit großer Intensität und doch völliger Klarheit die Ehre und enden in einem langen und saftigen Abgang. 95 Punkte von James Suckling sind sicher nicht zu hoch gegriffen.

Erhältlich im Pese Wein Onlineshop:

Saarburger Rausch Riesling Kabinett – Weingut Forstmeister Geltz Zilliken 2019

Zum Pese Wein-Shop
3

Tacos al Pastor and Rosé – Streetfood mit Stil

Tacos und Wein? Klar – wenn’s der richtige ist. Die mexikanischen Tacos al Pastor, mit mariniertem Schweinefleisch, Ananas und Limette, liefern alles: Säure, Süße, Würze, Rauch. Und genau das macht sie zur Traumkombi für Roséwein – am besten mit etwas Power und Struktur. Der Wein fängt die Frucht auf, balanciert die Säure, spielt mit der Schärfe und bringt sommerliche Leichtigkeit ins Spiel. Und weil Rosé längst kein saisonales Getränk mehr ist, sondern Lifestyle, funktioniert das Pairing auch mitten im Herbst.

Sommelier Michael Kutej empfiehlt:

Meine Empfehlung ist ein frischer und saftiger Rosé aus der Provence. Mit seiner Kombination aus komplexen Aromen von Walderdbeeren, Rosenblättern, Kräutern der Provence und einer salzigen Mineralität, zaubert er überraschende Geschmacksmomente. Fernab von Brad Pitt und LVMH eine unserer Top-Entdeckung aus Süd-Frankreich.

Erhältlich im Pese Wein Onlineshop:

Rosé Provence – Château de Calavon 2024

Zum Pese Wein-Shop
4

Cheesecake und Gelber Muskateller – Wenn Süße auf Struktur trifft

Ein klassisches Dessert-Pairing? Nicht ganz. Hier wird’s aromatisch, verspielt und einfach zum Verlieben. Cremiger Cheesecake, leicht gekühlt und mit Salzkaramell Topping, trifft auf Gelben Muskateller – und plötzlich öffnet sich ein ganz neues Aromenspektrum. Der Wein bringt mit Holunderblüten, Physalis und Litschi einen intensiven fruchtigen Dreiklang ins Spiel, die wunderbar mit der salzig-süßen Textur des Kuchens harmonieren. Seine Leichtigkeit nimmt dem Dessert die Schwere, während seine Aromatik es gleichzeitig veredelt – eine Kombination, die duftet, tanzt und sich mit jedem Bissen ein bisschen neu erfindet. Der perfekte Beweis, dass Wein & Süßes heute anders gedacht werden dürfen: leicht, frisch, voller Energie.

Sommelier Michael Kutej empfiehlt:

Der Gelbe Muskateller ist eine Explosion vor frischen Aromen, die an Mirabellen, Mandarinen, Zitronen und Litschi, knackige Birnen und weiße Beeren erinnern. Neben der lebendigen Perlage bietet er eine frische Säure, die von einer dezenten Restsüße begleitet wird. Achtung! Hier wird es wahrscheinlich nicht bei einer Flasche bleiben!

Erhältlich im Pese Wein Onlineshop:

Gelber Muskateller – Weingut Hirtl Frizzante 2023

Zum Pese Wein-Shop

Neue Freiheit im Glas

Was all diese Pairings zeigen: Die neue Weingeneration traut sich, Regeln zu brechen – und gewinnt dabei. Es geht nicht mehr um „das perfekte Paar“, sondern um den Spaß an der Kombination. Wein darf überraschen, reizen, sich in ungewohnte Kontexte wagen. Essen und Wein sind heute kein starres Korsett mehr, sondern ein Spielplatz für Geschmack, Intuition und Mut.

Die Generation, die Craft Beer, Streetfood und Pop-up-Dinner liebt, hat keine Angst, Wein anders zu denken. Und das ist das Schöne daran: Wenn wir uns trauen, das Unerwartete zu probieren, entdecken wir, wie vielseitig Wein wirklich sein kann. Denn manchmal liegt das perfekte Pairing eben nicht im Lehrbuch – sondern einfach im nächsten Bissen.
Seite bewerten

Willkommen bei wine.vino.wein – dem Magazin für Weinliebhaber

In unserem Magazin findest du redaktionelle Beiträge und Informationen rund um das Thema Wein. Da wir uns für einen verantwortungsbewussten Umgang mit alkoholischen Getränken einsetzen, richtet sich der Inhalt ausschließlich an Erwachsene und du musst mindestens 18 Jahre alt sein, um wine.vino.wein zu besuchen.
Das Overlay schließen / Close the overlay
Bitte warten...