Unterwegs im Farbenrausch der Reben
Wenn die Weinberge sich in ein Kaleidoskop aus Gold, Rot und Orange verwandeln, während Nebel am frühen Morgen über den Tälern liegt und die tiefstehende Sonne am Nachmittag die Rebhänge in warmes Licht taucht, ist für Weinfreunde die perfekte Zeit, um auf Reisen zu gehen: Viele Winzer bieten inzwischen saisonale Touren an – von Traktorfahrten durch die Reben über kulinarische Rundgänge bis hin zu geführten Naturwanderungen. Der Herbst zeigt den Wein nicht nur im Glas, sondern als Gesamterlebnis – mit Natur, Kultur und Genuss in einer einzigartigen Verbindung.
Weinreisen im Herbst
Herbstliche Weinreisen sind weit mehr als Panorama und Verkostung. Viele Weingüter öffnen ihre Türen und laden Gäste ein, den Wein in seiner Entstehung mitzuerleben.
- Weinproben mit Charakter: Statt nur im Probierraum zu sitzen, geht es oft direkt in den Keller. Dort können Besucher Fassproben des neuen Jahrgangs verkosten und dabei den Duft gärender Moste erleben. Manche Weingüter kombinieren das mit herbstlichen Menüs – Wild, Kürbis oder Kastanien inklusive.
- Bei der Lese helfen: Immer mehr Betriebe öffnen ihre Tore für Erntehelfer auf Zeit. Wer einmal Trauben mit der Schere geschnitten hat, weiß, wie viel Arbeit im Glas steckt – und genießt das nächste Glas mit ganz neuen Augen.
- Workshops & Weinwissen: Vom Rebschnittkurs bis zum Foodpairing-Seminar – der Herbst ist die ideale Zeit, um tiefer in die Weinwelt einzutauchen. Winzer vermitteln ihr Wissen praxisnah, Besucher nehmen Inspiration mit nach Hause.
Klassiker erleben – wo Weintradition auf Herbstzauber trifft
Es gibt Reiseziele, die sind so eng mit Wein verbunden, dass man sie fast als lebende Legenden bezeichnen könnte. Wer im Herbst aufbricht, um diese Klassiker zu besuchen, erlebt nicht nur hervorragende Weine, sondern auch Landschaften voller Zauber, jahrhundertealte Traditionen und ein Lebensgefühl, das in dieser Jahreszeit besonders intensiv wird. Zwischen Reben, Burgen und malerischen Dörfern zeigt sich hier, warum Weinreisen längst mehr sind als bloßer Genuss – sie sind ein Eintauchen in Kultur, Geschichte und Atmosphäre.
- Deutsche Weinstraße, Pfalz: Im Herbst verwandelt sich die Pfalz in ein leuchtendes Farbenmeer und zeigt uns, warum sie eine der beliebtesten Weinregionen Deutschlands ist. Weinberge, soweit das Auge reicht, und dazwischen romantische Dörfer mit Fachwerkhäusern und Weinstuben, die zum Einkehren einladen. Burgen wie Hambach oder Trifels thronen im goldenen Licht über der Landschaft – ein Postkartenmotiv, das in echt noch schöner ist.
- Rheingau: Riesling, Rheinromantik und ein Hauch von Weltkultur. Kloster Eberbach, Schloss Vollrads und die Aussicht von Rüdesheim sind im Herbst besonders eindrucksvoll – dazu gesellt sich der Zauber der golden leuchtenden Steillagen.
- Österreich & Südtirol: Die Wachau zeigt sich mit ihren Terrassenlagen im herbstlichen Farbenrausch, während in Südtirol das traditionelle „Törggelen“ lockt – eine kulinarische Herbst-Tradition mit jungem Wein, gerösteten Kastanien und bodenständiger Küche.
- Frankreich: Im Burgund oder im Bordeaux wird der Herbst zur Bühne großer Namen. Weinliebhaber können Verkostungen in berühmten Châteaux erleben oder in kleinen Boutique-Weingütern familiäre Gastfreundschaft genießen.
- Italien: In der Toskana zeigen sich die Hügel rund um Montalcino oder Montepulciano im goldenen Herbstlicht. Brunello und Vino Nobile locken ebenso wie Trüffelmärkte und Olivenernten – ein Fest für alle Sinne.
- Spanien: Im Rioja feiert man den Herbst mit temperamentvollen Festen, bei denen Besucher den neuen Jahrgang probieren und oft sogar selbst mit den Füßen Trauben stampfen dürfen.
Neue Perspektiven – Weinreisen abseits der großen Bühne
Es müssen nicht immer die bekannten Namen sein: Wer sich lieber abseits der bekannten Wege bewegt, entdeckt oft die eigentliche Seele des Weinbaus: kleine Weingüter, persönliche Begegnungen und ein Rhythmus, der noch stark von der Natur geprägt ist. Gerade im Herbst, wenn sich die Weinberge in warme Farben hüllen, entfalten solche Orte ihre besondere Magie – authentisch, nahbar und oft überraschend ruhig.
- Württemberg: Im Land der Trollinger und Lemberger zeigt sich rund um Heilbronn oder im Remstal die gemütliche Seite des Weinherbstes. Weinwanderungen durch die bunten Rebhänge und Verkostungen in familiären Weingütern machen die Region besonders charmant.
- Franken: Zwischen Main und Steigerwald locken Silvaner und Bocksbeutel. Im Herbst laden viele Winzer zu „Herbstschoppen“ und Kellerführungen ein. Oft reicht eine kurze Anfrage, und schon sitzt man mit dem Winzer im Keller, wo Tradition und persönliche Geschichten lebendig werden.
- Saale-Unstrut & Sachsen: Diese kleinen östlichen Weinregionen glänzen mit Ruhe und Ursprünglichkeit. Historische Weinberge, kleine Straußwirtschaften und charmante Winzerhöfe laden ein, den Herbst abseits des Trubels zu genießen. In Freyburg lockt zudem die Rotkäppchen-Sektkellerei, in Meißen kleine Güter mit viel Charakter.
- Istrien (Kroatien): Wer den Herbstwein lieber südlicher erleben möchte, findet in Istrien eine spannende Mischung aus mediterranem Flair und autochthonen Rebsorten wie Malvazija und Teran. Viele Familienweingüter öffnen ihre Türen und verbinden Weinverkostungen mit regionaler Küche.
- Bairrada (Portugal): Zwischen Porto und Coimbra liegt diese geschichtsträchtige Weinregion, die vor allem für ihre Schaumweine und die kraftvolle Rebsorte Baga bekannt ist. Im Herbst laden hier traditionelle Weinfeste und offene Keller zu einem sehr authentischen Erlebnis ein.