Startseite
Leben & genießen

Wein feiern, wo der Sommer wohnt

Sonne im Gesicht, ein kühles Glas in der Hand – und irgendwo spielt Musik, klirren Gläser, duftet es nach Grillgut oder Gourmetküche: Der Sommer ist die Hochsaison für den Wein, und das nicht nur im Glas. In vielen Regionen wird der Rebensaft jetzt regelrecht gefeiert – mal mit großem Tamtam, mal in entspannter Picknick-Atmosphäre, mal mit gehobener Kulinarik oder im Klangrausch einer Jazzband. Die schönsten Sommer-Weinevents bringen nicht nur Genuss, sondern auch Menschen zusammen. Und sie zeigen: Wein ist mehr als ein Getränk – er ist Anlass, Ausdruck und Atmosphäre.

Wie macht Wein den Sommer zum Erlebnis?

Hier kommen vier Eventformate, die beispielhaft zeigen, wie unterschiedlich, bunt und sinnlich Wein im Sommer gefeiert wird.

1. Der Wein & Musik-Sommer – wo Reben zur Bühne werden

Beispiel: Melodic Wine

Ein guter Tropfen im Glas, sanfte Beats im Ohr und eine Sommerbrise im Haar – beim Melodic Wine kommt zusammen, was zusammengehört: Wein, Musik und Menschen, die genau diesen Mix aus Genuss und Atmosphäre zu schätzen wissen. Das kleine, feine Weinfest kombiniert elektronische Klänge mit entspannter Open-Air-Stimmung, DJs, Live-Acts und später einer Silent Disco unter freiem Himmel – und das an gleich vier besonderen Locations in ganz Deutschland. Während DJs und Live-Acts mit Saxophon und Violine für echtes Gänsehautfeeling sorgen, laden exklusive Weinstände regionaler Weingüter zum Probieren, Entdecken und Genießen ein. Mit dabei: frische Sommerweine, spannende Neuentdeckungen und jede Menge gute Laune im Glas. Und auch kulinarisch bleibt kein Wunsch offen – Foodtrucks zaubern ein kleines Streetfood-Feuerwerk und machen Melodic Wine zum Fest für alle Sinne.

Typisch für diesen Event-Typ:

  • Musikfestivals in Weinregionen
  • Intime Konzerte in Weingütern oder Open-Air
  • Wein als gleichwertiger Bestandteil, nicht bloß Begleitprogramm

2. Die Sommer-Weinfeste – Straßen, Stimmung, Sonne im Glas

Beispiel 1: „Stuttgarter Weindorf“, Deutschland

Wo sich die Innenstadt in ein Meer aus Bänken, Lichterketten und Weingläsern verwandelt, ist der Sommer zu Hause. Beim Stuttgarter Weindorf wird nicht verkostet, sondern getrunken – mit Lust, Laune und lokalem Stolz. Die Winzer stehen oft selbst an den Ständen, schenken aus und kommen mit den Gästen ins Gespräch. Es geht weniger um Terroir-Diskussionen, mehr um echtes Zusammensein. Und wenn der Trollinger mal im Plastikbecher kommt – sei’s drum: Hauptsache gesellig.

Beispiel 2: La Grande Festa del Vino - Das große Weinfest

Wein trifft italienische Lebensart: Einmal im Jahr verwandelt sich die prachtvolle Villa Farsetti in Santa Maria di Sala (Provinz Venedig) in ein Paradies für Weinliebhaber: Bei der La Grande Festa del Vino treffen über 300 erlesene Weingüter aus Italien und der ganzen Welt auf ein Publikum, das den feinen Tropfen genauso liebt wie die Kulisse. Zwischen venezianischer Eleganz, historischen Gemäuern und sommerlicher Leichtigkeit lassen sich Hunderte Weine verkosten – begleitet von regionalen Spezialitäten, Musik und dem einzigartigen Flair der Lagunenregion. Ein Fest für alle Sinne – und ein Muss für alle, die Italien und Wein nicht nur trinken, sondern erleben wollen.

Sonderfall mit Festival-Flair:

„La Batalla del Vino“, Haro (Spanien) – eine Weinschlacht, wie sie im Buche steht. Hier wird am 29. Juni 2025 nicht nur zu Ehren von San Pedro (Heilige Petrus) angestoßen, tausende von feiernden Menschen bespritzen sich mit Wein aus Eimern, Flaschen und Wasserpistolen. Danach: Fiesta mit Rioja im Glas und Wein im Haar.

Typisch für diesen Event-Typ:

  • Stadtfeste und Dorffeste mit Weinschwerpunkt
  • Fokus auf Regionalität, Geselligkeit und Genuss ohne Chichi
  • Oft Kombination aus Musik, Essen und direktem Kontakt mit den Produzenten

3. Die Wein & Kulinarik-Events – Sommer für alle Sinne

Beispiel: „Fête de la Fleur“, Bordeaux (Frankreich)

Wenn Bordeaux zur Bühne wird und sich die Großen der Weinwelt treffen, um die Rebenblüte zu feiern, dann hat das Stil – und jede Menge Geschmack. Bei der Fête de la Fleur , einem Wein- und Kulturfestival, werden Gourmetmenüs serviert, Weine aus legendären Châteaux ausgeschenkt und das Beste daran: die Tafeln stehen unter freiem Himmel. Die Atmosphäre ist elegant, aber nicht steif – vielmehr so, als hätte sich der Sommer mal kurz einen Smoking übergeworfen. Zur Unterhaltung der feiernden Meute gibt es eine Licht-Drohnen-Show mit 500 leuchtenden Drohnen, die beeindruckende Formationen und Motive zum Thema Wein bilden.

Typisch für diesen Event-Typ:

  • Hochwertige Kulinarik-Events, oft in Weingütern oder historischen Locations
  • Kombination aus Fine Dining und Top-Weinen
  • Wein als Teil eines inszenierten Erlebnisses – festlich, geschmackvoll, gerne etwas exklusiver

4. Winzer-Events & Sommerverkostungen – ganz nah dran

Nicht jeder möchte in Menschenmengen stehen oder bei 35 Grad Wein am Stadtbrunnen trinken. Für alle, die lieber ein bisschen näher an der Quelle sind, bieten viele Weingüter im Sommer kleine, feine Events an: Open-Air-Verkostungen im Weinberg, Sundowner-Tastings auf der Terrasse, Kellerführungen mit Picknick oder Brunch zwischen Rebstöcken. Das Schöne daran: Man lernt nicht nur die Weine kennen, sondern oft auch die Menschen dahinter. Man hört Anekdoten über verregnete Ernten, Sonnenbrand bei der Lese oder darüber, warum ein Wein plötzlich „Sommerglück“ heißt. Es sind diese persönlichen Momente, die einem Glas Riesling bei Sonnenuntergang plötzlich Tiefe geben – ganz ohne große Bühne.

Typisch für diesen Event-Typ:

  • Direkt in den Weingütern oder Weinbergen
  • Oft familiengeführt, mit persönlicher Note
  • Kleine Verkostungen, entspannte Atmosphäre, ideal für den Kurzurlaub im Kopf

Der Sommer macht den Wein lebendig

Ob beim Tanz zwischen Reben, dem Schoppen in der Altstadt oder dem stillen Genuss unter Weinlaub – der Sommer bringt Wein in Bewegung. Er macht ihn nicht nur trinkbar, sondern erlebbar. Und egal, ob du eher auf der Suche nach feiner Kulinarik bist oder einfach nur mit Freunden anstoßen willst: Irgendwo da draußen gibt es ein Event, bei dem der Sommerwein genau die Hauptrolle spielt, die er verdient. Also: Sonnenbrille auf, Weinglas in die Hand – und einfach mal feiern, wo der Sommer wohnt.
Seite bewerten

Willkommen bei wine.vino.wein – dem Magazin für Weinliebhaber

In unserem Magazin findest du redaktionelle Beiträge und Informationen rund um das Thema Wein. Da wir uns für einen verantwortungsbewussten Umgang mit alkoholischen Getränken einsetzen, richtet sich der Inhalt ausschließlich an Erwachsene und du musst mindestens 18 Jahre alt sein, um wine.vino.wein zu besuchen.
Das Overlay schließen / Close the overlay
Bitte warten...