Von Europa bis Übersee zeigen sich diese Traditionen in unterschiedlichen Facetten: In Frankreich etwa werden im Burgund oder im Beaujolais ganze Dörfer bunt geschmückt, wenn der erste „Beaujolais Nouveau“ ausgeschenkt wird. In Italien wiederum haben die „Vendemmia“-Feste eine lange Tradition (Vendemmia ist das italienische Wort für Weinlese) – von der Toskana bis Sizilien wird die Weinlese mit Prozessionen, Dorffesten und kulinarischen Märkten begleitet. Bekannte Feste sind die Festa dell'Uva e del Vino in Bardolino am Gardasee, die Festa dell'Uva in Impruneta in der Toskana oder das Internationale Traubenfest in Mazzarrone auf Sizilien. In Deutschland steht kaum ein anderes Duo so sehr für Herbst wie der süffige, noch gärende Federweißer und der frisch gebackene Zwiebelkuchen. Ob in der Pfalz, in Rheinhessen oder in Sachsen: Überall finden sich Federweißer-Feste, bei denen Winzerhöfe voller Menschen sind, die an langen Holztischen sitzen, lachen, musizieren und den Herbst schmecken. Entlang der Deutschen Weinstraße und der Mosel reiht sich im Herbst ein Fest ans nächste – mit Umzügen und Feuerwerk, Weinköniginnen und regionalen Spezialitäten.